So war der Europäische Tag der Sprachen am NCG
Ausgerufen vom Europarat, soll der Tag der Sprachen "auf Europas reiche sprachliche und kulturelle Vielfalt" aufmerksam machen.
Das NCG machte mit! In der Woche vom 21. - 25. September fanden in den verschiedenen Jahrgangsstufen Mini-Projekte und Aktionen statt, die die Vielfalt an unserer Schule zeigen. Einzelne Produkte können hier nun betrachtet werden.
Die Deutschkurse der Jahrgangsstufe Q2 haben sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit auseinandergesetzt und künstlerisch dargestellt, wo sie an sich welche Sprache verorten.
Der bilinguale Geschichtskurs der Q1 hat das Thema Nationalismus zum Anlass genommen, Steckbriefe der Nationalhymnen ihrer Herkunftsländer anzufertigen. Dabei sind Vietnam, Iran, Russland, Portugal, Italien und der Libanon.
Thema des Lateinkurses in Klasse 9 waren die toten Sprachen, die hier zu Grabe getragen werden.